Im Vorfeld des ersten nationalen Veteranentags war die Bundesakademie für Sicherheitspolitik (BAKS) gemeinsam mit der Janusz-Korczak-Bibliothek Pankow Gastgeberin einer besonderen Diskussionsveranstaltung. Unter dem Titel „Veteranen im Gespräch“ fand ein intensiver Austausch mit zahlreichen Gästen aus Politik, Gesellschaft und Bundeswehr statt.
Für LiSoV – Liberale Soldaten und Veteranen e.V. waren unser Vorstandsmitglied André Hassan Khan sowie Dr. Christian Weber auf dem Podium vertreten. Gemeinsam mit Oberstleutnant i.G. Tina Behnke berichteten sie von persönlichen Einsatzerfahrungen, gesellschaftlicher Verantwortung und den Herausforderungen der Veteranenpolitik in Deutschland.
André Hassan Khan, selbst Veteran mit 27 Auslandseinsätzen, betonte: „Der Veteranentag ist großartig. Wir sind damit in der Politik angekommen. Das zeugt von Wertschätzung.“ Auch Tina Behnke schilderte eindrucksvoll ihren Weg zur Bundeswehr und hob die gesellschaftliche Relevanz des Austauschs hervor: „Der Veteranentag ist für mich die Chance, mit Menschen ins Gespräch zu kommen, die sonst keine Berührungspunkte mit der Bundeswehr haben.“
Dr. Christian Weber, der zur Veteranenpolitik promoviert hat, ordnete die Entwicklung des Veteranenbegriffs in Deutschland ein: „2018 wurde unter Ursula von der Leyen eine inklusive Veteranendefinition eingeführt – nach der alle aktiven und ehemaligen Soldatinnen und Soldaten als Veteranen gelten. Das war ein Meilenstein.“ Der Veteranentag könne nun helfen, diesem Begriff mehr Sichtbarkeit zu verleihen: „Mein Wunsch: Dass der Veteranentag kein einmaliges Symbol bleibt, sondern den Anstoß gibt für eine breitere Debatte über den Dienst an unserer Gesellschaft.“
Auch in der anschließenden Diskussion wurde deutlich, wie wichtig gesellschaftliche Anerkennung für freiwillige Dienste insgesamt ist – vom militärischen Einsatz über Pflegekräfte und Hilfsorganisationen bis hin zu sozialen Diensten.
Wir danken der Bundesakademie für Sicherheitspolitik für die Einladung und die wertvolle Gelegenheit, die Perspektiven von Veteranen sichtbar zu machen

