Am 15. Juni 2025 wurde in Berlin erstmals der Nationale Veteranentag begangen – ein wichtiger Meilenstein für die Anerkennung und Sichtbarkeit von Veteraninnen und Veteranen in unserer Gesellschaft. Die Liberalen Soldaten und Veteranen e.V. (LiSoV) waren mit einem eigenen Informationsstand auf dem zentralen Festakt am Platz der Republik vertreten und konnten zahlreiche Gespräche mit interessierten Bürgern Veteranen, Entscheidungsträgern aus Politik und Bundeswehr sowie weiteren Verbandsvertretern führen.
Wir bedanken uns herzlich bei unseren Mitgliedern, die vor Ort mitgeholfen und durch ihre Präsenz und ihr Engagement zu einem gelungenen Auftritt beigetragen haben. Ebenso danken wir den vielen Besucherinnen und Besuchern, die den Weg zu unserem Stand gefunden und das Gespräch mit uns gesucht haben. Besonders gefreut hat uns der Besuch des Generalinspekteurs der Bundeswehr, General Carsten Breuer, der damit ein starkes Zeichen der Wertschätzung für die Veteranenarbeit gesetzt hat.
Ein besonderer Dank gilt auch den Organisatorinnen und Organisatoren des Veteranentags für den professionellen Ablauf, die reibungslose Durchführung und den würdevollen Rahmen dieser Premiere.
Der Tag endete mit einem weiteren Höhepunkt: dem Großen Zapfenstreich zu Ehren von General Christopher G. Cavoli, Supreme Allied Commander Europe (SACEUR), an dem LiSoV mit einer kleinen Delegation teilnehmen konnte. Die Teilnahme war nicht nur eine große Ehre, sondern auch ein Zeichen der engen Verbundenheit zwischen Bundeswehr, NATO und Veteranenverbänden.
Der erste Veteranentag hat gezeigt: Das öffentliche Interesse ist da, der Austausch mit der Gesellschaft funktioniert – und Veteranen gehören in die Mitte dieser Gesellschaft. Wir setzen uns weiterhin dafür ein, dass dieser Tag nicht nur ein jährliches Ereignis bleibt, sondern Ausgangspunkt für mehr gesellschaftliche Anerkennung, bessere Versorgung versehrter Kameradinnen und Kameraden und eine moderne Veteranenpolitik wird.


